Sie planen in die Fleischdirektvermarktung einzusteigen – oder arbeiten schon in Kooperation mit einem Metzgerbetrieb oder in der eigenen Hofmetzgerei? Als Direktvermarkter von Fleisch und Wurst sind Sie der verantwortliche Lebensmittelunternehmer. Folgende fünf Kurse möchten ein Basiswissen für die Fleischverarbeitung und -vermarktung vermitteln: Zerlegung eines Rindes, Herstellung von Roh-, Koch- und Brühwürsten und über Bau und Zulassung einer eigenen Schlachtstätte informieren. Praxis und Rechtsgrundlagen sowie die Vermittlung neuen Wissens (Bio, Tierschutz, Qualität) stehen im Mittelpunkt. Besuche von Betrieben, der Aufbau kollegialer Austausch- und Vernetzungsstrukturen sowie ergänzende Online-Treffen gehören zu jedem der frei wählbaren Kurse.
Download https://www.biofleischhandwerk.de/wp-content/uploads/2023/11/Flyer_Basic_Fleischverarbeitung_web.pdf
Veranstalter: Ökomodellregion Wetterau / Verband der Landwirte mit handwerklicher Fleischverarbeitung (vlhf) e.V:
Die Kurse gehen jeweils von Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 13:00. Ort: Berufsschule Friedberg / Wetteraukreis. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.
Kurs 1: Rind zerlegen mit Sven Lindauer. 26. bis 28. Januar 2024
Kurs 2: Rohwurst herstellen, Hygiene und Eigenkontrollen mit Hermann Jakob.
16. bis 18. Februar 2024
Kurs 3: Brühwurst herstellen und verzehrsfertige Gerichte mit Oliver Waldmann
8. bis 10. März 2024
Kurs 4: Kochwurst herstellen, regionale Spezialitäten und Konserven mit Hermann Jakob.
19. bis 21. April 2024
Kurs 5: Selbst Schlachten und Verarbeiten: Planung und Umsetzung.
26. bis 28. April 2024
Kosten pro Kurs: 150 Euro. Anmeldeschluss jeweils zwei Wochen vor Kursbeginn. Alle Kurse können einzeln gebucht werden.
Anmeldung über Fachdienst 4.2 Landwirtschaft des Wetteraukreises: Susanne.Lindenthal@wetteraukreis oder telefonisch: 06031-83-4220
Anfragen und Nachfragen bitte an den vlhf richten: info@biofleischhandwerk.de oder 0561- 27224
Detailliertere Informationen folgen.