Mit unserem neuen Infobrief möchten wir Sie u.a. informieren über: – Verbandsaktivitäten – Das neue Verpackungsgesetz – Regionale Fleischvermarung Den Infobrief erhalten Sie im Mitgliederbereich
Kategorie: Allgemein
Neue Anforderungen an Betäubungszangen seit 2019
Durch die 2013 in Kraft getretene EU-Tierschutzschlachtverordnung 1099/2009 ergeben sich – ab 1.1. 2019 – verbindliche neue Anforderungen an die technische Ausstattung der Elektrobetäubungszangen. Nach Anlage II, Absatz 4.1. der…
Einraum-Schlachtereien wieder zugelassen
Laut Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 30. November 2015 dürfen ab sofort handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe wieder Fleisch im Schlachtraum zerlegen und verarbeiten. Im Zuge der Anpassung des…
Wegfall BSE-Testpflicht bei gesund geschlachteten Rindern.
Die Verordnung zur Änderung der TSE-Überwachungsverordnung und zur Aufhebung der BSE-Untersuchungsverordnung vom 21. April 2015 wurde gestern verkündet (Bundesgesetzblatt Nr. 16, Seite 615). Damit entfällt ab dem heutigen Tag (28.4.2015)…
Merkblatt über das Töten im Haltungsbetrieb – Kugelschuss auf der Weide
Das neue Merkblatt Nr. 2 gibt eine Übersicht über die Rechtsgrundlagen und die für die Genehmigung notwendigen Unterlagen und Nachweise für das Töten von Rindern im Haltungsbetrieb durch Kugelschuss auf…
Kennzeichnung von unverpacktem Geflügelfleisch
Im März 2013 hat der Bundesrat die vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegte Verordnung über Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch gebilligt.Die Änderungen: (1) auch unverpacktes Geflügelfleisch muss gekennzeichnet und mit dem Verbrauchsdatum versehen sein.(2) Die…
BSE-Testalter wird erhöht
Schlachtrinder sollen in Deutschland künftig erst ab dem Alter von 96 Monaten , also acht Jahren, auf BSE getestet werden. Das sieht drezeit der Entwurf einer Verordnung vor, den das…
Kaninchenhaltung
Erstmalig soll die gewerbliche Kaninchenhaltung mit einer eigenen Haltungsverordnung geregelt werden.Ein entsprechender Entwurf zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat das Bundeslandwirtschaftsministerium dem Bundesrat und der EU-Kommission bereits vorgelegt. Der Entwurf ist…
Topinambur gegen Ebergeruch
Norwegische Forscher wollen mit Topinambur dem Ebergeruch von nicht kastrierten männlichen Schweinen zu Leibe rücken. Wissenschaftler des Forschungsinstituts Bioforsk und des Kompetenznetzwerks für lokale Lebensmittelproduktion (Nofima) fanden heraus, dass die…
Milchsäure statt Hygiene
Rinderschlachtkörper, -hälften und -viertel dürfen in europäischen Schlachthöfen ab dem 24. Februar zur Keimverminderung mit Milchsäure behandelt werden. Am 5. Februar 2013 wurde eine entsprechende EU-Verordnung “über die Anwendung von…