Christina und Tobias Rentschler haben ein mobiles Haltungssystem für Kaninchen entwickelt. In ihrem neuen Rundbrief vom Dezember 2020 geben sie ein update über die Entwicklung, die Anpassung an die neue…
Autor: Andrea Fink-Kessler
Beitrag in “Fleischwirtschaft” 11/2020
Die Fleischwirtschaft gab uns auch dieses Jahr die Gelegenheit die neueren Entwicklungen im Bereich Weide- und Hoftötung darzustellen. Zum Beitrag
EU-Kommisson legt Entwurf für teilmobile Schlachtung vor
Im April 2021 soll die von der EU-Kommission vorgelegte – und noch nicht ganz abgestimmte – sogenannte “Delegierte Akte” auch Klarheit bringen zur Schlachtung auf dem Haltungsbetrieb.Der vlhf hat dazu…
vlhf Stellungnahme zu Bundestagsempfehlung Weide-Tötung
Der Bundesrat hat im Juni 2020.den Antrag von Bayern angenommen und eine Empfehlung ausgesprochen zur Erweiterung der Weidetötung Der vlhf hat eine Stellungnahme dazu erarbeitet und veröffentlicht. Die Stellungnahme der…
Pressemitteilungen
2010 Landwirte gründen vlhf-Verband für handwerkliche Fleischverarbeitung 2018 EU-Zulassung Fleischhandwerk Zeitschriftenbeiträge Mobile Geflügelschlachtung. Badisches Bauernblatt, 6/2020 Regionale Vermarktung. LandInform 4/2016 Interviews 18. Mai 2020 Deutschlandradio zu Arbeitsbedingungen in Schlachtindustrie und…
Mobile Geflügelschlachtung
Mobile Geflügelställe zur Produktion von Freilandeiern und Mastgeflügel finden zunehmend Verbreitung. Es fehlt jedoch vielerorts an geeigneten Schlachtstätten. Eine mobile Geflügelschlachtung könnte diesen regionalen Bedarf decken. Eine Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft…
Allergenkennzeichnung
Allergenkennzeichnung für Direktvermarkter In der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) werden viele Aspekte der Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln neu geregelt, die auch für landwirtschaftliche Direktvermarkter wichtig sind. Dazu zählt vor allem die Kennzeichnungspflicht für…